Biografie



SPERANZA SCAPPUCCI

Dirigentin


Die italienische Dirigentin Speranza Scappucci, eine Absolventin der Julliard School und des Conservatorio di Musica Santa Cecilia in Rom, ist ein international gefragter Gast u.a. an den Opernhäusern in Wien, Rom, Barcelona, Zürich, Los Angeles oder New York. Seit 2017 ist sie darüber hinaus Chefdirigentin an der Opéra Royal de Wallonie in Liège und gilt als eine der dynamischsten, neuen Dirigenten der internationalen Szene.

Mit Mozarts REQUIEM & EUGEN ONEGIN hat Speranza die Saison 21/22 in Liège begonnen. Im Januar 2022 wird sie als erste italienische Frau die Premiere von I CAPULETI E I MONTECCHI an der Mailänder Scala leiten. Es folgen LE VILLI am Théâtre du Capitole Toulouse, L’ELISIR D’AMORE an der Staatsoper Berlin, ATTILA am Royal Opera House Covent Garden London sowie SIMON BOCCANEGRA in Liège. Im sinfonischen Bereich wird Speranza das Tonhalle Orchester Zürich, die Filarmonica della Scala als auch das Vancouver Symphony Orchestra sowie das Orchestre Métropolitain Montreal leiten. Zukünftige Projekte bringen sie an die Opera Paris, die Metropolitan Opera New York, sowie nach Chicago, Lyon und Toulouse.

In der vergangenen Saison dirigiert sie erstmals beim Grafenegg Festival, mit COSI FAN TUTTE war sie am Théâtre du Capitole Toulouse zu erleben und kehrte mit LA TRAVIATA ans Liceu nach Barcelona zurück. Mit LUCIA DI LAMMERMOOR gab sie ihr Debüt am New National Theatre in Tokio und kehrte mit der gleichen Oper ans Opernhaus Zürich zurück. Zum Abschluss der Saison dirigierte sie Verdis MESSA DA REQUIEM in der Arena di Verona.

An der Opéra Royal de Wallonie in Liège dirigierte Speranza in den vergangenen Spielzeiten Neuproduktionen von MADAMA BUTTERFLY, LA CENERENTOLA, LA SONNAMBULA, AIDA und I PURITANI. Mit IL BARBIERE DI SIVIGLIA gab sie außerdem ihr Debüt an der Canadian Opera Company Toronto. Konzerte brachten sie zudem nach Bordeaux, Liège, Budapest, Lyon und Paris. Zudem kehrte sie für La BOHEME an das Opernhaus Zürich zurück und war an der Wiener Staatsoper in L’ELISIR D‘AMORE, LA BOHÈME und LA CENERENTOLA zu erleben. Sie dirigierte Donizetti’s MARIA STUARDA am Théâtre des Champs-Élysées in Paris, kehrte an die Washington National Opera (TOSCA) zurück, außerdem gab sie mit La BOHEME ihr lang erwartetes Debüt an der Semperoper Dresden.

Im November 2013 erschien ihre erste CD bei Warner Classics, Mozart Arien mit Marina Rebeka und dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Im Februar 2016 folgte ihre 2. CD mit dem albanischen Tenor Saimir Prigu und dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino für Opus Arte. Ihre letzte Veröffentlichung mit dem ungarischen Bassisten Ödön Rácz und dem Franz Liszt Chamber Orchestra erschien im Januar 2019 bei der Deutschen Grammophon.